cenz
-
Kurz gespixt
Das Klappern des Frühlings
Im Frühjahr steigt in den Baumrinden der Saft auf. Dann schlagen die Spechte mit ihrem spitzen Schnabel die Saftbahnen an.…
Read More » -
Kurz gespixt
Fischer mit Pfeil und Bogen
Spix und Martius wurden bei ihrer Brasilienexpedition von mehreren Indianern begleitet. Dabei stellten sie fest, dass die Indigenen „in der…
Read More » -
Kurz gespixt
Terrorvögel – der neue Radiotatort
Der Aischgrund, die Landschaft in der Johann Baptist Ritter von Spix aufgewachsen ist, wird von Störchen geprägt. Seit Jahrhunderten kreisen…
Read More » -
Kurz gespixt
Schwarze Kaimane oder Mohrenkaimane…
… sind riesig. Mit einer Länge von über sechs Metern belegen sie den Spitzenplatz unter den Raubtieren Südamerikas. Sie stehen…
Read More » -
Kurz gespixt
Der Fang einer Hundskopfboa
Bei seiner Brasilien-Expedition sammelte Johann Baptist Ritter von Spix auch eine Hundskopfboa. Den Fang dieser Corallus caninus durch Spix beschreibt…
Read More » -
Kurz gespixt
Spix-Museum fördert Forschung
Das Spix-Museum in der Höchstadter Badgasse ist ein kleines Haus. Zudem wird es ehrenamtlich geführt und von Menschen in deren…
Read More » -
Kurz gespixt
Jubiläum im Geburtshaus
Am 9. Februar 1781 und damit vor 240 Jahren kam Johann Baptist Ritter von Spix zur Welt. In jener Zeit…
Read More » -
Kurz gespixt
Ein stiller Star: Das Faultier
Das Spix-Museum ist für Überraschungen gut. So bietet es die Möglichkeit, einem schüchternen Zeitgenossen auf den Pelz zu fühlen: dem…
Read More » -
Kurz gespixt
Diamantenwäscherei Curralinho/Tejuco/ Minas Gerais
Minas Gerais ist in Brasilien das Bundesland mit den meisten Bodenschätzen. Schon vor Jahrhunderten wurden dort auch Gold und Edelsteine…
Read More » -
Kurz gespixt
Gürteltiere in Höchstadt
Nicht nur im Nürnberger Tiergarten, auch in Höchstadt gibt es fremdartige Tiere zu bestaunen. Zugegeben, anders als im Zoo sind…
Read More »