Pionier der Zoologie: Dr. Johann Baptist Ritter von Spix

Als siebentes von elf Kindern kam Johann Baptist Spix am 9. Februar 1781 im Höchstadter Anwesen „Badgasse 7“ zur Welt. Im Jahr 1793 wurde er in das Aufsees`sche Studienseminar, Bamberg, aufgenommen. Nach acht Jahren erwarb er den akademischen Grad des „Doktor der Philosphie“.

Im selben Jahr, 1801, wechselte Spix zur Aufnahme eines Theologiestudiums ins fürstbischöfliche Klerikalseminar Würzburg. Bereits zwei Jahre später orientierte er sich neu und begann an der naturwissenschaftlichen Fakultät ein Medizinstudium. Dieses schloss er 1806 als „Doktor der Medizin“ ab, bevor er eine Stelle als Assistenzarzt in Bamberg antrat.

Zur Vertiefung seiner naturwissenschaftlichen Komptenzen absolvierte Spix einen Studienaufenthalt in Paris, bevor er 1810 als Adjunkt der mathematisch-physikalischen Abteilung an die Königliche Akademie der Wissenschaften nach München wechselte. Am 24. April 1811 wurde er schließlich zum ersten Konservator der zoologisch-zootomischen Sammlung ernannt. Zwei Jahre später erfolgte die Aufnahme in die Königlich
Bayerische Akademie der Wissenschaften.

Neben seiner Forschungsreise in Brasilien wurde Spix durch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen bekannt. Seine erste bedeutsame Veröffentlichung trug den Titel „Geschichte und Beurtheilung aller Systeme in der Zoologie nach ihrer Entwicklungsfolge von Aristoteles bis auf die gegenwärtige Zeit“ (1811).

Johann Baptist Ritter von Spix erforschte von 1817 bis 1820 das damals weitgehend unbekannte Brasilien. Dies war Alexander von Humboldt bei seiner Südamerika-Expedition noch vorenthalten worden.

Hier erfahren Sie alles über den bayerischen Humboldt

Der bayerische König Maximilian I. schickte im Jahr 1817 eine Expedition nach Brasilien. Unter der Leitung Spix‘ wurden dort Informationen gewonnen, die heute unschätzbaren Wert haben.

Gehen Sie mit auf Expedition

 

Johann Baptist Ritter von Spix gilt als berühmtester Sohn der Stadt Höchstadt a. d. Aisch. Zum 1000-jährigen bestehen der Stadt wurde ihm zu Ehren eine Bronze-Statue aufgestellt. Diese befindet sich heute in direkter Nähe zum Marktplatz.

Die Geschichte des Bronze-Spix
Seit dem Jahr 1981 ehren die Freunde der Zoologischen Staatssammlung e.V. verdiente Persönlichkeiten mit der Spix-Medaille. Sie geht an Menschen, die sich um die Biologie oder die ZSM besonders verdient gemacht haben, und damit in die Fußspuren Spix‘ treten.

Spix-Medaille: Auszeichnung von Welt
Show More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen