Terrorvögel – der neue Radiotatort

Der Aischgrund, die Landschaft in der Johann Baptist Ritter von Spix aufgewachsen ist, wird von Störchen geprägt. Seit Jahrhunderten kreisen sie majestätisch um den malerischen Stadtturm oder die Festung Hohestete. Kein Wunder, dass auch der berühmte Naturforscher Spix von Vögeln fasziniert war.

Spätestens nach seiner Brasilienexpedition gehörte sein Herz insbesondere den Papageien. Kein Wunder, sind in Südamerika doch zahlreiche Arten heimisch – die neben ihrer Größe auch durch eine für Mitteleuropäer kaum vorstellbare Farbintensität beeindrucken. Das hat sich seit Spix kaum geändert, weshalb Aras immer wieder auch in Kino oder Fernsehen anzutreffen sind. Dass es die mit dem Spix-Ara nah verwandten Hyazinth-Aras nun sogar in den Radio-Tatort geschafft haben, ist allerdings doch überraschend.

Hyazinth-Aras sind mit einem Körpergewicht von 1,3 Kilo und einer Länge von bis zu einem Meter die größte flugfähige Papageienart der Welt. Ein mit unglaublichem Detailreichtum präpariertes Exemplar kann in unserem Museum besichtigt werden. Monika Geiers fiktiven Radio-Tatort „Terrorvögel“ können Sie hingegen zu Hause hören. Wir wünschen viel Spaß.

Show More
Back to top button
Close