Chronik des Ritter von Spix Förderverein e.V. 1994
Seit seiner Gründung im Jahr 1994 fördert unser Freundeskreis das Andenken an Johann Baptist Ritter von Spix auf vielfältige Weise. Auf dieser Seite haben wir Ihnen die wichtigsten Ereignisse unseres Vereinslebens zusammengefasst. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Aktivitäten interessieren.
-
Feb- 2021 -8 FebruarVerein
Vor 240 Jahren wurde Johann Baptist Spix in Höchstadt geboren
Noch immer sorgt die Corona-Pandemie für große Einschränkungen im öffentlichen Leben. Museen müssen geschlossen bleiben, Vereinsveranstaltungen sind untersagt, ebenso wie kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art. Auch Geburtstagsfeiern sind nicht möglich. Schade, denn in Höchstadt steht am 9. Februar 2021 ein runder Geburtstag im Kalender: Zum 240. Mal jährt sich die Niederkunft des bis heute größten Sohnes der Stadt, Johann Baptist Ritter von Spix. Doch wer ist der Mann, der bis heute Forscher in aller Welt ebenso inspiriert, wie die Phantasie abenteuerlustiger Kinder oder das Fernweh im Alltag eingespannter Erwachsener? Der Vorsitzende unseres Fördervereins, Herbert Fiederling erinnert zum Jubiläum des Forschers an ein außergewöhmliches Leben, das wenige Meter neben der Aisch seinen Ausgang nahm. Machen Sie es wie Bürgermeister Gerald Brehm: Tauchen Sie mit ein in eine Welt vor unserer Zeit, staunen Sie über eine besondere Lebensleistung uns stoßen Sie an. Denn wie heute war auch Spix vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Mit Zuversicht und Engagement hat er sie gemeistert. Gemeinsam werden wir auch die aktuelle Krise überstehen und freuen uns, Sie danach wieder in unserem Museum begrüßen zu dürfen. Ein Leben für die Zoologie Am 9. Februar 1781 wurde Johann Baptist Spix als 7. von 11 Kindern in Höchstadt geboren. Seine Eltern …
Read More » -
Jan- 2020 -26 JanuarVerein
Spix-Verein bleibt auf Kurs
HÖCHSTADT (enz) – Die Mitgliederzahl steigt kontinuierlich, die Besucherzahlen des Spix-Museum gegen stetig nach oben. Dem entsprechend lieferte Herbert Fiederling bei der jährlichen Jahreshauptversammlung einen positiven Rechenschaftsbericht. Auch für 2020 gibt es schon Pläne, was die Mitglieder mit großem Wohlwollen aufnahmen. So stand der einstimmigen Wahl einer neuen Vorstandschaft nichts im Wege. An der Spitze bleibt Herbert Fiederling. Im zur Seite stehen bewährte Kräfte – doch auch eine Verjüngung des Gremiums wurde eingeleitet.
Read More » -
Apr- 2019 -10 AprilVerein
25 Jahre in 25 Minuten
GRENSDORF (enz) – Seit 25 Jahren pflegt der Höchstadter Spix-Verein das Andenken des berühmtesten Sohnes der Stadt. Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung liess Herbert Fiederling die Vereinsgeschichte Revue passieren. Gleichzeitig ehrte der Vereinsvorsitzende 19 Mitglieder für ihr Engagement. Durch Gruppenangebote und Sonderausstellungen soll nun die Bekanntheit des Museums ausgebaut werden.
Read More » -
Mrz- 2019 -20 MärzMuseum
Verdiente Helfer ausgezeichnet
HÖCHSTADT (enz) – Johann Baptist Ritter von Spix gilt als der bedeutendste Sohn Höchstadts. Sein Andenken wird durch den Spix-Förderverein hochgehalten. Der hat nun sein Museum aufpoliert. Vorsitzender Herbert Fiederling nutzte die Einweihung, um zahlreiche Unterstützer auszuzeichnen.
Read More » -
20 MärzVerein
Spix-Museum in neuem Gewand
Das Spix-Museum in Höchstadt feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Pünktlich zum Jubiläum wurde es nach einem in Zusammenarbeit mit Dr. Gabriele Wiesemann erstellten Konzept und unter Einsatz von Grafiken von Christine Kaufmann rundum erneuert. Insgesamt 25.000 Euro wurden dabei investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In Zusammenarbeit mit der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern wurde ein völlig neues Konzept erarbeitet. Dies zeigt die Geschichte des spixschen Anwesens in der Höchstadter Badgasse ebenso wie das bewegte Leben eines Forschers in der Gründerzeit der modernen Wissenschaft. Natürlich kommen auch Exponate ans Licht, die Spix selbst gesammelt oder bearbeitet hat. Ein in Alkohol konservierter Piranha aus dem Amazonas etwa. Oder die Erstausgabe der drei Bände „Reise in Brasilien„. Anfang März 2019, kurz vor der offiziellen Wiedereröffnung des Museums, kam der Fränkische Tag zu Besuch. Das Inteview mit Herbert Fiederling, dem Vorsitzenden des Spix-Vereins, lesen Sie hier:
Read More » -
Jan- 2019 -24 JanuarVerein
Spix-Stele macht Heimatkunde digital
Auf den ersten Blick wirkt die neueste Anschaffung wie ein Smartphone, nur überdimensional groß. Denn die neue Multimedia-Stele des Höchstadter Spix-Museums misst stattliche 50 Zoll. Auf den zweiten Blick wird jedoch klar, das neue Gerät ist nicht weniger als ein digitales Museum. Im Archiv der Stele befinden sich zirka 100 Seiten mit Informationen über Johann Baptist Ritter von Spix, seine Entdeckungen und die Lebenswelt, in der sich Höchstadts bedeutendster Sohn bewegte. Eine runde Sache, findet Herbert Fiederling. Denn, so erläutert der Vorsitzende des Spix-Fördervereins, auf diese Weise können auch Menschen erreicht werden, die nicht ins Museum kommen. Denn die Spix-Stehle soll in unregelmäßigen Abständen verliehen werden. Zunächst wird sie im Höchstadter Rathaus zu sehen sein. Dann in der Ritter-von-Spix-Mittelschule. Bei der ersten Inbetriebnahme im Museum warem auch Vertreter des Rotary Club Neustadt/Aisch dabei. Der Service-Club unterstützte die Anschaffung des digitalen Museums mit 1.500 Euro. Darüber berichteten die Nordbayerischen Nachrichten.
Read More » -
Mrz- 2018 -26 MärzVerein
Gut gelaunt ins Jubiläumsjahr
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ritter-von-Spix-Fördervereins fand in der Fortuna Kulturfabrik statt. Turnusgemäß stand dabei die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Dabei wurden alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Damit bleibt Herbert Fiederling 1. Vorsitzender der Spix-Freunde. Gerhard Schlee wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt. Günther Niklas hat weiterhin das Amt des Schriftführers inne, während sich Franz Brauers um die Finanzen kümmert. Als Beisitzer des Vereins fungieren weiterhin Uwe Treter und Franz Rabel. Als Beisitzer neu gewählt wurde Christian Enz. Die berühmt gewordene Brasilienexpedition von Spix und Martius jährte sich im vergangenen Jahr zum 200. Mal. In Wien und München wurde dieses Jubiläum mit je zwei Ausstellungen bzw. Vortragsveranstaltungen und Führungen gewürdigt. In Höchstadt stand das Sommerfest der Ritter-von-Spix-Mittelschule unter dem Thema „200 Jahre Brasilien-Expedition“. Im Rahmen eines Schul-Projektes hatten Schüler verschiedene Themen rund um Spix und seine Brasilien-Expedition aufbereitet und in ihrem Klassenzimmer ausgestellt. Ebenfalls in der Ritter-von-Spix-Mittelschule fand ein Konzert mit 13 jungen Musikern des Spix- und Martius-Instituts aus Brasilien statt. Außerdem hat der Fränkische Tag im letzten Sommer eine Artikelserie über das Leben, das Lebenwerk und die Expeditionen von Spix veröffentlicht.
Read More » -
Feb- 2018 -2 FebruarVerein
Premiere in Höchstadt
Vor 200 Jahren Begann Europas erste Brasilien-Expedition. Sie sollte Johann Baptist Ritter von Spix unvergesslich werden lassen. Er war im Auftrag des Bayerischen Königs Max I. in Südamerika unterwegs. Gestartet wurde aber eigentlich im Auftrag der österreichischen Krone. Zu diesem Jubiläum erstellte Angelika Weber einen Dokumentarfilm über die Reise, auf der über 6.500 Pflanzen, knapp 3.000 Insekten und über 600 Tierarten entdeckt wurden.
Read More » -
Nov- 2016 -9 NovemberVerein
Biologe unter der Lupe
HÖCHSTADT – Vor 190 Jahren verstarb Johann Baptist Ritter von Spix. Anlass für den nach ihm benannten Förderverein, einen Gedenkabend in der Höchstadter Fortuna Kulturfabrik zu gestalten. Prof. Winfried Kreutzer würdigte das wissenschaftliche Vermächtnis. Tierfotograf Konrad Wothe gewährte seltene Einblicke in den Mikro-Kosmos Regenwald.
Read More » -
Jul- 2016 -21 JuliVerein
Spix-Verein mit neuer Führung
HÖCHSTADT (enz) – Wachwechsel beim Höchstadter Spix-Verein. Dr. Karl Dieter Reinartz übergab am Mittwochabend nach 22 Jahren den Vereinsvorsitz an Herbert Fiederling. Mit neuem Elan will der Förderkreis jetzt sein Vereinsleben intensivieren.
Read More » -
Nov- 2011 -8 NovemberBuch
Ein Leben für die Zoologie
Prof. Dr. Klaus Schönitzer ist Präsident der Freunde der Zoologischen Staatssammlung e.V. in München. Seit Februar 2016 in Ruhestand, hat er zuvor als Sektionsleiter die wissenschaftliche Arbeit des vor 200 Jahren durch Johann Baptist Ritter von Spix gegründeten Instituts über Jahre maßgeblich mitgestaltet. Aus seinem Wirken heraus entstand eine enge Verbundenheit zu Spix. Diese Motivierte Schönitzer dazu, im Jahr 2011 eine Biografie über den berühmten Höchstadter herauszugeben.
Read More » -
Okt- 2011 -8 OktoberVerein
Verleihung der Spix-Medaille in Höchstadt
Seit 1981 wird die Riter-von-Spix-Medaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Personen geehrt, die sich in besonderem Maße um die ZSM Zoologische Staatssammlung in München verdient gemacht haben. Kein Wunder also, dass die Medaille in München vergeben wird, auch wenn ihr Namensgeber in Höchstadt a. d. Aisch das Licht der Welt erblickte. Da sich der Geburtstag Johann Baptist Ritter von Spix‘ in diesem Jahr allerdings zum 200. Mal jährt, gab es eine Ausnahme von der Regel. Zum ersten Mal wurde das Ehrenzeichen der ZSM am Heimatort des Gründers vergeben. Den Festakt in der Höchstadter Fortuna-Kulturfabrik begleitete ERH-TV.
Read More » -
Mai- 2011 -8 MaiVerein
Sondermarke mit Ritter von Spix
Die ZSM Zoologische Staatssammlung München hat Geburtstag. Zum 200. Mal jährt sich die Gründung durch den Höchstadter Forscher Johann Baptist Ritter von Spix. Grund genug für die Deutsche Post, eine Sonder-Briefmarke herauszugeben. Gestaltet wurde diese in München und trägt das Sigel der ZSM. Darauf zu sehen: Eine weinrote Katze, ein grüner Schmetterling und ein blauer Hai.
Read More » -
Feb- 2011 -9 FebruarVerein
Pre-View des Spix-Musicals in München
Das Jahr 2011 ist für Höchstadt a. d. Aisch ein besonderes. Johann Baptist Ritter von Spix hätte seinen 200. Geburtstag gefeiert. Auch wenn dem renommierten Naturkundler nur ein kurzes Leben beschert war, an der Aisch begeht man ein ganzes Jubiläumsjahr zu Ehren des bedeutendsten Sohnes der Stadt.
Read More » -
Jun- 2004 -25 JuniMuseum
Eröffnung des Spix-Museums
Das Spix-Museum wurde am 25. Juni 2004 eröffnet. Es befindet sich im Geburtshaus Ritter von Spix‘ in der Höchstadter Badgasse. Dieses war zuvor aufwändig renoviert worden. Zur Einweihung kamen zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Innenminister Joachim Herrmann.
Read More » -
Jun- 2003 -26 JuniStatue
Spix-Statue: Bronze-Plastik am Marktplatz
Johann Baptist Ritter von Spix prägt das Höchstadter Stadtbild. Um sein Andenken zu wahren, vermachte die Kreissparkasse Höchstadt/Aisch im Jahr 2003 der Stadt eine Spix-Statue. Anlass für das Geschenk war die 1000-Jahr-Feier Höchstadts. Die durch den Aschaffenburger Künstler Helmut Kunkel gefertigte Plastik befindet sich direkt am Marktplatz. Im Rahmen eines von Herbert Fiederling initiierten Projekts waren Auszubildende der Sparkasse an der Gestaltung der Statue beteiligt.
Read More »